Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Eisenburg

Eisenburg. Eine Ausbildung der anderen Art erhielt die erste Bergungsgruppe am vergangenen Dienst. Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Eisenburg hatten wir die Möglichkeit uns über den allgemeinen Aufbau, die Struktur und die Aufgaben der Feuerwehr zu informieren. In einer Brandschutzunterweisung konnten wir uns über verschiedene Löschtechniken informieren.

Aufgrund der regelmäßigen Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr bei Einsätzen folgten wir dem Angebot unseres Kameraden Julian Schedel zu einem Ausbildungsdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Eisenburg. In einer theoretischen Einführung erhielten wir einen Überblick über den Grundlegenden Aufbau der Feuerwehr in Deutschland und Bayern, sowie über deren Struktur und Aufgaben. Bei der Besichtigung eines Löschgruppenfahrzeuges konnten wir mehr über die speziell für den Löscheinsatz vorgesehene Ausrüstung erfahren.

Im Anschluss konnten wir die Grundlagen eines Verbrennungsprozesses und verschiedene Löschmittel- und techniken kennen lernen. In einer praktischen Vorführung konnten wir selbst die Gefahren verschiedener Brände, wie Beispielsweise einem Magnesiumbrand, einer Mehlstaubexplosion oder eines Fettbrandes erleben. Den Höhepunkt bildete neben einer Einweisung in Feuerlöscher, die Möglichkeit, einen brennenden Personen-Dummy mittels Löschdecke abzulöschen.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung:

Bleib auf dem Laufenden!

Wir sind auch auf Social Media aktiv: